„Bäume sind es, die mich zum Künstler gemacht haben“ Carl Wilhelm Kolbe, Dessau 1795 (Link zum ganzen Bild)

Bäume haben Kolbe zur Kunst inspiriert – Ottfried Preussler fielen seine Ideen zu seinen Kinderbüchern auf Waldspaziergängen ein  – unzählige Menschen erleben den Wald als Inspiration, Erholung – Ort der Ruhe. Lehnen sie sich einmal an einen alten Baum oder verweilen unter ihm – Sie spüren seine Kraft. Über die Magische Natur gibt es noch bis 7.1. eine Ausstellung in Düsseldorf mit Bildern von Kolbe und zeitgenössischen Künstlern. Welchen Blick haben Sie – hat der Künstler auf die Natur?

Neue Erkenntnisse belegen die gesund erhaltende – Krankheit vorbeugende Kraft des Waldes. Dazu empfehle ich Ihnen als Weihnachtsfilm die 3 teilige ZDF Sendung Unsere Wälder. Hier erfahren Sie nicht nur etwas über die Kommunikation der Bäume untereinander, sondern auch über Arterhaltungsstrategien  – wie wir es bisher noch nicht wussten – aber ahnten und intuitiv den Wald aufsuchen, wenn wir Ruhe und Erholung benötigen – und wir benötigen mehr davon als die Meisten vermuten! Oft werde ich gefragt, welche Empfehlung ich zur aktiven Erhaltung der Gesundheit geben könne: Gehen Sie regelmäßig in den Wald – lassen Sie Ihren Gedanken, Ihrem Körper und ihrer Seele freien Lauf.

Um Düsseldorf gibt es noch einige Wälder – der wichtigste ist wohl der Grafenberger Wald mit Wildpark.

Einer der letzten Ur-Wälder um Düsseldorf ist der Hambacher Forst – um den ein jahrelanger Streit zwischen RWE / Braunkohletagebau und Umweltaktivisten zur Erhaltung des Waldes geht.

Gute Erholung wünscht Ihnen

Ihr Homöopath

Thomas Stapper